Mit einem verbesserten anatomischen Leisten für eine noch bessere Kraftübertragung und Unterstützung, einem unidirektionalen Carbon-Chassis und dem neuen Durolite-Obermaterial, das für eine verbesserte Aerodynamik sorgt, ist der 2017er Bont Zero+ wirklich leichter, stärker und schneller.
Technologie:
Durolite Außenhaut:
– Das Verhältnis von Stärke zu Gewicht hat bei der Entwicklung von Bont-Radschuhen schon immer eine wichtige Rolle gespielt, da alle Materialien, die für die Produkte im Bont-Sortiment in Betracht gezogen und entwickelt werden, strengen Standards entsprechen müssen. Durolite wurde für das Obermaterial und den Innenschuh des Zero+ entwickelt und ausgewählt, weil es extrem haltbar und leicht ist.
Unidirektionales Carbon-Chassis™:
– Der Zero+ wurde mit einer matten, unidirektionalen Carbonoberfläche ausgestattet, um die Ästhetik der Sohle zu verbessern und das Gewicht des Schuhs weiter zu reduzieren.
Rückhaltesystem:
– Das BOA IP1 Rückhaltesystem wurde in das Design der Zero+ integriert und verfügt über zwei Richtungs- und Schnellverschlüsse für einen einfachen Ein- und Ausstieg. Die nylonbeschichteten Kevlar-Drähte wurden so positioniert, dass die Rückhaltekraft optimal über den Fuß verteilt wird.
TPU-Zehenschutz:
– Der Zehenschutz schützt nicht nur den vorderen Bereich des Schuhs vor Radabrieb und Stößen, sondern verfügt auch über Belüftungslöcher, die den Luftstrom durch den Schuh verbessern.
Belüftung:
– Der Zero+ ist durch integrierte Mesh-Einsätze auf der Oberseite und Belüftungslöcher in den seitlichen Mikrofasereinsätzen gut belüftet.
Anti-Stretch:
– Zwischen dem Außenleder und dem Innenschuh wird ein von Bont entwickeltes Material eingesetzt, das verhindert, dass sich der Schuh mit der Zeit ausdehnt. Dieses Material hat eine ähnliche Festigkeit
Leisten-Design:
– Ein Leisten ist eine Nachbildung des Fußes, um den herum der Radschuh gebaut wird. Leistenhersteller stellen keine Radsportschuhleisten her, sondern nur Schuhleisten. Die Perfektionierung eines Radsportschuhleistens erfordert daher ein hohes Maß an Fachwissen in funktioneller Biomechanik und kontinuierlicher Forschung. Wir bei Bont perfektionieren unsere Leisten für Performance-Schuhe seit 1975, und dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Wir sind der Meinung, dass wir mehr Wert auf unseren Leisten legen als jede andere Radschuhmarke, und das ist der Grund dafür, dass Bont-Radschuhe weiterhin führend sind, wenn es darum geht, Radfahrern die funktionellste und korrekteste anatomische Unterstützung zu bieten, die es auf dem Markt gibt. Unser Motto in Bezug auf die Passform von Radschuhen ist einfach: “Wir machen Schuhe zum Radfahren, nicht zum Laufen.
Kohlefaser:
– Die Karbonfasern von Bont werden ausschließlich vom weltweit führenden Karbonhersteller Toray aus Japan bezogen. Die Basis des Zero+ wird in Handarbeit aus unidirektionalen Carbonfasern hergestellt, die in ein thermohärtendes Epoxidharz eingebettet sind. Die Fasern werden von Hand in die Matrix eingelegt, je nach der Belastung, der sie ausgesetzt sind. Der Zero+ verwendet unidirektionale Carbonfasern, die es Bont ermöglichen, einen Performance-Radschuh mit sehr spezifischen Festigkeitseigenschaften zu entwickeln, die auf den Belastungspunkten beim Radfahren basieren. Da unidirektionales Carbon weniger Harz absorbiert als gekreuzte Fasern, trägt es auch zur Gewichtsreduzierung des Radschuhs bei.
Polsterung:
– Der Zero+ verwendet einen geschlossenzelligen Memory-Schaumstoff, der kein Wasser speichert, was dazu beiträgt, dass der Schuh bei nassen Bedingungen leichter bleibt und Schweiß, der die Haltbarkeit des Schuhs beeinträchtigen kann, nicht absorbiert wird.
Mediale Längsgewölbestütze:
– Eine strukturelle mediale Längsgewölbestütze ist in allen Modellen vorhanden, um eine Überpronation der Füße zu verhindern, die durch die Innenrotation von Schienbein und Oberschenkelknochen zu einer Fehlstellung der Knie während der Tretphase führt. Darüber hinaus kann die Rotation von Schienbein und Oberschenkel das Becken kippen, was zu einer Belastung des unteren Rückens führt.
Anatomische Form des Vorfußes:
– Herkömmliche Radsportschuhe bieten eine “Kleidungsschuh”-ähnliche Form. Dies ist zwar sehr ästhetisch, führt aber dazu, dass die Zehen und die Mittelfußknochen zu sehr eingeengt werden, wodurch die Nerven zwischen den Mittelfußknochen zusammengedrückt werden, was oft zu dem bekannten Gefühl des “heißen Fußes” führt. Die anatomische Form der Bont Radschuhe ermöglicht es dem Fuß, in seiner effizientesten und anatomisch korrekten Position zu funktionieren. Der Fuß wird in seinem Bestreben, sich zu entspannen, durch die Mittelfußgelenke unterstützt, so dass die Tretkraft auf die größtmögliche Fläche verteilt werden kann.
Anatomische Fersenschale:
– Die anatomisch geformte Fersenkappe der Bont-Radschuhe sorgt für eine erhöhte Stabilität während der Durchzugsphase des Pedalierens und des Aufwärtshubs. Diese Stabilisierung wird ohne mechanische Eingriffe oder übermäßiges Anziehen der Riemen/Schnürsenkel erreicht, was den Komfort und die Blutzirkulation erhöht.
Seitliche Vorfußstütze:
– Die seitliche Vorfußstütze von Bont sorgt für eine neutrale Positionierung des Vorfußes und mildert häufige Probleme im Zusammenhang mit Überpronation und Supination. Diese Probleme führen häufig zu einer fehlerhaften Kniespur, die Verletzungen sowie Schmerzen in der Hüfte und im unteren Rücken verursacht.
Spezifikationen:
– Material Unidirektionales Carbon Monocoque Chassis™ mit Durolite Obermaterial und Liner
– Stapelhöhe 3,6 mm
– Belüftungsöffnungen Belüftungsöffnungen im vorderen Bereich und Luftkiemen im Fußgewölbe
– Einlegesohle EVA thermoformbar
– Sohlenschutz austauschbar
– Polsterung Memory Foam
– Stollenbefestigung MM-Gitter plus Grip / 3-Loch-Look-Konfiguration
– Passformanpassung Vollständig wärmeverformbares Chassis™ unter Verwendung von Epoxid-Duroplast-Harz
– Verschlussoptionen Dual Dial Retention System mit Kevlar-Verkabelung
– Gewicht 230 Gramm





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.